Geblitzt! Was tun?
Der Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft!

In dieser Rubrik lesen Sie regelmäßig aktuelle, interessante und aufschlussreiche Neuigkeiten von Rechtsanwalt Romanus Schlemm rund um rechtliche Fragestellungen im Bereich Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldrecht, Verkehrsverwaltungsrecht und Verkehrsstrafrecht.

Abonnieren Sie die Beiträge in dieser Rubrik als RSS-Feed Logo RSS Feed

 

Vom ProViDa-Motorrad gefilmt? – Keine Schräglagenmessung zulässig!

Das OLG Hamm hatte am 26.08.2010 über eine Rechtsbeschwerde zu entscheiden. Es ging um eine mit einem Motorrad und dem ProViDa-System erfolgte Geschwindigkeitsmessung.

Das OLG Hamm vertrat die Auffassung, dass bei Messungen durch das ProViDa-System im Betrieb mit Motorrädern aktuell nur dann von einem standardisierten Messverfahren auszugehen ist, wenn dies bei Geradeausfahrten mit aufrechter Sitzposition geschieht.

Weiterlesen

Winterreifenpflicht verzögert sich

Normalerweise sollte eigentlich ab heute (15.10.2010) die neue Regelung über die Winterreifenpflicht Inkrafttreten. Dazu kam es aber nicht.

Der Grund: Es fehlte an einer entsprechenden Gesetzesvorlage  zur heutigen (15.10.2010) Bundesratssitzung!

Weiterlesen

Erneut Verfahrenseinstellung von Geschwindigkeitsmessung mit VKS 3.01

Wir berichteten bereits über Verfahrenseinstellungen bezüglich des Geschwindigkeits-Abstands Messsystems VKS 3.01.

Das Amtsgericht Arnstadt stellte erneut in Verfahren ein, da es zu dem Ergebnis kam, dass die durchgeführte Messmethode mit dem System VKS 3.01 das Recht des Betroffenenfahrers auf informationelle Selbstbestimmung verletzt.

Winterreifen werden nun doch Pflicht

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer kündigte dies gestern auf der Verkehrsministerkonferenz in Ettersburg (Thüringen) an.

Verstöße sollen dann auch wieder mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg geahndet werden können.

Nachdem das OLG Oldenburg  vor kurzem die Vorschrift der "Winterreifenpflicht" als verfassungswidrig ansah, war der Gesetzgeber gefordert.

Weiterlesen

Grünes Licht für die Vollstreckung ausländischer Bußgelder ab 70 € ab 1.Oktober 2010

Manche haben es schon erlebt, nach der Urlaubsrückkehr flattert ein "Knöllchen" aus dem Ausland als unliebsame Urlaubserinnerung ins Haus. Bisher ist in Deutschland i.d.R.  bzw. oft nichts passiert, wenn man dieses nicht bezahlt hat. Das wird jetzt anders:

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...